Ob Menschen ein bestimmtes Verhalten als rechtens empfinden oder nicht, hing noch nie alleine davon ab, ob es gesetzlich erlaubt oder verboten war, sondern von einer gesellschaftlichen Übereinkunft, ob das Verhalten erlaubt oder verboten sein sollte. Diese Übereinkunft ist jedoch brüchig; Interessengruppen, Trends und andere Faktoren beeinflussen sie ständig. Aber auch wir selber können sie… (weiterlesen)
Vom Sparfuchs zum Schwerverbrecher – wie Frames unser Rechtsempfingen beeinflussen und wie man sie für die eigene Kommunikation nutzen kann
Der Rechtsmarkt in Deutschland: Buchrezension
Der Kritiker Marcel Reich-Ranicki hätte vielleicht gesagt, „das ist ein wichtiges Buch“. Der Rechtsmarkt in Deutschland, herausgegeben von Markus Hartung und Thomas Wegerich, beleuchtet jedenfalls alles, was 2014 für das Unternehmen Kanzlei wichtig ist. Es beginnt mit einer Bestandsaufnahme des Kanzleimarktes und der wichtigstens Trends. Dann folgen Abschnitte zu Managementfragen, Partnerwerdung, Personalentwicklung, Marketing und Vertrieb,… (weiterlesen)
Blog-Rezension: Juristen prädestiniert für klare Sprache
Werbetexterin Heike Schmidt-Abidi hat “Klartext für Anwälte” fachmännisch auseinander genommen und hebt in ihrer Blog-Rezension vor allem hervor, dass Juristen gute Voraussetzungen für den Klartext mitbringen, da sie strukturiert denken, rhetorisch fit sind und überzeugend argumentieren können. Ihr “Urteil im Namen des Erfolges: Kaufen! Hier geht’s zur Rezension (www.abidiblog.de)