Klartext-Anwalt

  • Bücher
    • 111 Gründe, Anwälte zu hassen
    • Klartext für Anwälte
      • Inhalt
      • Leseprobe
      • Namensregister
    • Rechtsratgeber für Existenzgründer
  • Public Relations
    • Pressearbeit
    • Juve und Co.
    • Social Media
  • Text
  • Seminare/Workshops
    • Schreibtraining für Juristen
    • Schreibcoaching
    • Strategie-Workshops
    • Coaching Anwaltspersönlichkeit
  • Profil
    • Lieblingsköpfe
    • Presse & Rezensionen
  • Blog
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Presse / Journalisten mögen Klartext

Journalisten mögen Klartext

14. Oktober 2010 von Eva Engelken

Weg mit den leeren Worthülsen
Weg mit den leeren Worthülsen

Journalisten haben wenig Zeit und müssen Gastbeiträge von Juristen oft neben ihrer anderen Arbeit betreuen. Wenn Sie mit einem Themenvorschlag an einen Journalisten herantreten, sollte Ihr Anschreiben sofort erkennen lassen, warum Ihr Themenvorschlag neu, wichtig und interessant ist.

Weil Sie den Journalisten von vornherein nur selten direkt ans Telefon bekommen und er Sie vermutlich bitten wird, Ihr Thema noch mal schriftlich anzureißen, sollten Sie (oder Ihr Presseberater) daher viel Sorgfalt auf dieses Angebot, den sogenannten Teaser verwenden.

So nicht:

„Ich würd in Ihrer Zeitung gern mal einen Beitrag zum neuen Momick platzieren, unser Experte ist da richtig gut drin…“

Dieser Teaser geht gar nicht. Erstens „platziert“ man nichts bei Journalisten. Redakteure entscheiden selber, wen sie zitieren oder als Gastautor zulassen. Zweitens: Das neue Momick ist ein MoMiG und steht für das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen. Wer soviel Unkenntnis der Materie offenbart, braucht sich bei der seriösen Presse gar nicht mehr zu melden. Drittens: Das Gesetz ist vom 23. Oktober 2008 und daher im Oktober 2010 nicht mehr neu. Und selbst wenn das Gesetz neu wäre, wäre der Teaser viel zu allgemein. Was genau kann und will der Experte sagen und was qualifiziert ihn dazu?

Was macht ein guter Teaser?

  • Er informiert den Journalisten kurz und präzise darüber, wovon der geplante Beitrag konkret handelt. Journalisten können mit Worthülsen nichts anfangen.
  • Er erklärt, welchen Nutzwert der vorgeschlagene Gastbeitrag ihm bzw. den Lesern seiner Publikation bringt.
  • Er erläutert die Relevanz des vorgeschlagenen Themas: Warum ist es gerade jetzt von Interesse? Welchen Aufhänger gibt es?
  • Er ist klar und verständlich formuliert. Fremdwörter werden erläutert.

Sie möchten noch mehr zur richtigen Presseansprache erfahren?

  • Klartext für Anwälte, Kapitel 6 „Anwälte in der Presse – Ruhm oder Rhabarber?“
  • Hier finden Sie Informationen zu Workshops und Seminaren

Kategorie: Presse Stichworte: Journalist, Presse, Pressearbeit

Über den Tellerrand. Das Blog.

teller

Hier finden Sie Tipps, Neues, Interessantes und Wissenswertes rund um Sprache, Marketing, Kommunikation und Legal PR. Wir blicken über den (juristischen) Tellerrand. Seien Sie dabei!



rss RSS Feed abonnieren

Wer hier schreibt

Eva Engelken, PR-Beraterin, Buchautorin, Juristin, Wirtschaftsjournalistin
Weiterlesen…

Themenliste

  • Aktuelles (70)
  • Anwaltsdeutsch (13)
  • Blogparade (1)
  • Download (1)
  • Employer Branding (2)
  • Interviews (8)
  • Kanzleikommunikation (30)
  • Klartext schreiben (6)
  • Kommunikationstipps (16)
  • Politik (7)
  • Presse (11)
  • Public Relations (2)
  • Recht (6)
  • Rezension (11)
  • Sachbuch: Tutorial (10)
  • Seminare (1)
  • Strategie (7)
  • Veranstaltungen (5)

Beitragsarchiv

Auf Facebook Klartext lesen

Facebook

Eva Engelken gefällt

Klartext-AnwaltKlartext-Anwalt

Schlagwörter

Abtreibung Amtsdeutsch Anwaltsdeutsch AnwaltsPR Buch Buchrezension Exposé Facebook Framing Frauen Geschenktipp Internetauftritt Interview Journalist Kanzlei Kanzleikommunikation Kanzleistrategie Klartext Klartext für Anwälte Kommunikation Kommunikationsinstrument Kommunikationsratgeber Leseprobe Mandant Männer Persönlich Persönlichkeit Presse Pressearbeit Pressemitteilung Rechtsanwalt Rezension Rhetorik Schreibtraining Schwarze Rhetorik Seminar Social Media Stil Strategie Textkritik Trump Twitter Verständlichkeit Weihnachten Xing

Kategorien

Eva Engelken

Eva Engelken
Buchautorin, Juristin, Wirtschaftsjournalistin

  • » Zum Profil ...

Aktuelle Termine

Gestaltung von Medienmitteilungen – Praxisseminar, 13.07.-18.07.2014, Richterakademie Trier

Übern Tellerrand. Das Blog.

teller

Hier finden Sie Tipps, Neues, Interessantes und Wissenswertes rund um Sprache, Marketing, Kommunikation und Legal PR. Wir blicken übern (juristischen) Tellerrand. Gucken Sie mit! » Zum Tellerrand-Blog

Eva Engelken

Eva Engelken
Buchautorin, Juristin, Wirtschaftsjournalistin

  • » Zum Profil

Im Social Web

  •  linkedIn
  •  xing
  •  facebook
  •  twitter

Das Buch:

klartext cover Klartext für Anwälte.
Mandanten gewinnen - Medien überzeugen.
Eva Engelken
Linde Verlag 2010
216 S. - 24,90 €

ISBN 9783709303207

Das Buch direkt bestellen:
  • » amazon
  • » Linde-Verlag

Mehr

  • Sitemap – Archiv
  • Impressum und Datenschutz
logo
  • Sitemap – Archiv
  • Impressum und Datenschutz

© 2023 klartext-anwalt.de · Eva Engelken · Text & PR · Tel.: +49 (2161) 4680009 · E-Mail